Team Cornelia Lorenz

conny3

Ursprünglich wollte ich einen großen weissen Hund für mich und meine Familie, wachsam sollte er sein und zum Schmusen geeignet. Über Umwege kam ich auf den Slovensky Cuvac, einen Herdenschutzhund aus der Hohen Tatra in der Slowakei, gezüchtet, um die Schaf- und Ziegenherden vor Wölfen und Bären zu schützen.

Dass Druzba, so schön wurde, dass ich mit ihr zu züchten begann, war nicht geplant, noch weniger, dass sie zum Therapiehund ausgebildet wurde. Ihre erste Tochter Aurin und unsere Freundin Heidi Prinz sind „schuld“ daran, daß Druzba und Aurin als Therapiehunde in der Evangelischen Stiftung De la Tour in Treffen eingesetzt wurden. An Heidi Prinz und ihrer Familie habe ich erfahren, welche Wirkung ein Hund auf kranke Menschen, aber auch auf Kinder haben kann, und wieviel Einfühlungsvermögen so ein Tier besitzt.

Als sich im Jahr 2000 die Möglichkeit bot, beim SVÖ eine Therapiehunde-Teamausbildung zu absolvieren, habe ich Druzba und mich angemeldet, Aurin war zu diesem Zeitpunkt hochträchtig, was ich damals zwar etwas bedauert habe, sich aber letztlich als Glücksfall herausgestellt hat: Druzba hat nach drei Würfen eine neue Lebensaufgabe gefunden und ist dabei aufgeblüht und sich ihrer Wichtigkeit bewußt geworden, sie hat bis zu ihrem Tod sehr gute Arbeit geleistet. Aurin ist erst später in die Ausbildung eingestiegen und war für viele Menschen eine sehr wichtige Bezugsperson, ebenso wie ihre Schwester Brixie.

Mit Dinah pod Kocno war bereits die dritte Generation als Therapiehund im Einsatz, sie schloss nahtlos an Großmutter Druzba, Mutter Aurin und Brixie an, mit denen sie auch erfolgreich zusammen gearbeitet hat. Dinah hatte BGH1, BGH2, und die Therapiehunde-Prüfung bestanden und ist auch als geprüfter Schulhund im Einsatz gewesen.

Dan z Oppidda Lugthwine, genannt Benni, arbeitet seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit, er hat viel von Dinah gelernt, Saskja ist derzeit in der Ausbildung und Gismo und Irina pod Kocno werden auch zu Therapiehunden ausgebildet werden.

Genaugenommen ist der Cuvac ein Wachhund, der sich auch einem Bären mutig entgegenstellt, wenn es die Situation erfordert, sein freundliches Wesen, seine hohe Reizschwelle, sein Einfühlungsvermögen, seine Geduld, sein weiches, langes Fell machen ihn aber auch zum idealen Partner im Therapie-Hunde-Team. Er ist trotz, oder wegen, seiner Größe das richtige Kuscheltier. Auch Menschen, die vor Hunden Angst haben, fühlen sich zu diesem „Eisbären“ hingezogen, wohl deshalb, weil er ständig zu lächeln scheint. Neben ihrer Therapie-Hunde-Tätigkeit sind meine Cuvac und ihre Nachkommen auch auf nationalen und internationalen Hunde-Ausstellungen sehr erfolgreich. Die Zucht dieser schönen Tiere betreibe ich allerdings nur nebenbei, maximal ein Wurf im Jahr, und den immer von einer anderen Hündin. Die Welpen werden bei uns im Haus und von der ganzen Familie aufgezogen, sie haben von Anfang an Kontakt mit anderen Menschen, und sobald sie groß genug sind, auch mit den erwachsenen Hunden im Rudel. Sie sind dadurch gut sozialisiert und haben auch später keine Probleme, sich an ihre neuen Besitzer anzupassen.

Zusätzlich zur Therapiehunde-Team-Ausbildung habe ich auch noch die Trainerinnen-Prüfung bestanden, um noch mehr Teams ausbilden zu können, denn die Nachfrage nach Therapiehunden ist groß. Seit 2009 bin ich ÖKV-Leistungsrichterin für Therapiehunde und seit 2011 Mitglied der ÖKV-Kommission für das Therapiehunde-Wesen in Österreich.

10 Gedanken zu „Team Cornelia Lorenz

  1. kerstin kössler

    Ich interessiere mich für die Hundetherapie-Ausbildung. Bitte um Zusendung von Informationen (Welche Zugangsvoraussetzungen muss der Hund erfüllen, Dauer, Kosten, Ort…)
    Herzlichen Dank im Voraus!
    Kössler Kerstin

    1. Cornelia Lorenz Beitragsautor

      Am besten ist, Sie ufen mich an und machen einen termin für ein gespräch aus, da können wir alle Ihre Fragen klären! Die nächste Ausbildung startet im September:

  2. Irene Praxmarer

    Liebe Frau Cornelia Lorenz!
    Wir haben diese Woche miteinander telefoniert. Habe mit Begeisterung Ihre Seite gelesen. Interessiere mich für eine Therapiehunde bzw. Schulhundeausbildung. Würde mich freuen, wenn Sie meinen Hund Pico vorweg anschauen würden. Melde mich, wenn das Wetter nicht mehr so heiß ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Irene Praxmarer

    1. Cornelia Lorenz Beitragsautor

      wir starten am 12. oktober mit einem einführungs-seminar, die eignungsprüfung findet voraussichtlich am 20. oder 25. oktober statt. fragen bitte per mail (c.lorenz@gmx.at) oder telefon: 0699 199 144 99
      mfg, c.lorenz

  3. Brigitte Rauber

    Ich habe eine 5jährige Münsterländerhündin und meine Frage: „Könnte ich mit ihr eine Therapiehundeausbildung bei Ihnen besuchen?“

    Wann und wo?

    Danke und lieben Gruß,
    Brigitte R.

  4. sara

    Liebe Frau Lorenz,

    Da man für die therapiehundeausbildung die begleithundeprüfung absolviert haben muss wollte ich Sie fragen welche Hundeschule Sie hierzu empfehlen würden oder machen Sie das auch ?
    Vielen leben Dank für Ihre Hilfe

    LG sara

  5. Sabine Oberascher

    Hallo
    Ich bin in der Hospiz und Begleitung Dementer alten Menschen tätig
    Im Dezember kommt eine Elo Hündin als Welpe in unsere Familie.
    Ich möchte diese mit zu meinen Klienten nehmen.
    Darf ich Sie einmal telefonisch kontaktieren?
    Ich hätte ein paar Fragen.
    Liebe Grüße

Kommentare sind geschlossen.