Immer der Nase nach – unser Fährtenseminar

Nasenarbeit ist für unsere Hunde spannend, artgerechte Beschäftigung, fördert die Konzentrationsfähigkeit. Die TherapiehundeTeams Kärnten bieten im Oktober wieder ein Fährtenseminar mit der Expertin Dagmar Strasser an.

Allein die Fakten sind beeindruckend. Der Mensch hat etwa 5 Millionen  Geruchszellen, Hunde je nach Rasse zwischen 125 Millionen und 200 Millionen . Auch der Hirnbereich, der für die Verarbeitung von Gerüchen reserviert ist, ist wesentlich größer bei unseren Hunden als bei uns Menschen.
Auch interessant: Hunde können unterscheiden in welchem Nasenloch der Geruch intensiver ist und so direkt eine Geruchskarte ihrer Umgebung erstellen.
Nasenarbeit ist also eine ideale Möglichkeit den Hund artgerecht auszulasten – egal ob Welpe oder Senior. Und es ist eine Art Hochleistungssport, denn gefragt sind Konzentration, filtern, entscheiden, anzeigen.

Dagmar Strasser, tierschutzqualifizierte Trainerin, dogaudit zertifiziert, kommt im Oktober wieder zu einem Fährtenseminar nach Kärnten. Über Einladung der TherapiehundeTeams Kärnten führt sie in die Fährtenarbeit ein, zeigt viele Übungen, die man sich für zu Hause mitnehmen kann.
Das zweitägige Seminar ist für alle geeignet, vom Welpen bis zum Senior.

Termin: 24.10.2025, 11 – ca. 16 Uhr,
25.10.2025, 10 – ca. 15 Uhr

Gebucht werden können alle zwei Tage (170 Euro), ein Tag (100 Euro), Buchung auch halbtags oder stundenweise möglich (Preis auf Anfrage).

Anmeldeformular ausfüllen und senden an: office@therapiehunde.org
Infos: +43  (0) 699 19914499